Anja Riedle

Rechtsanwältin

geboren 1967 in Bretten, verheiratet, 2 Kinder

Anja Riedle




Erbrecht ist rechtlich anspruchsvoll. Lösungen von der Stange gibt es nicht. Jeder Fall ist einzigartig.

Als erfahrene Rechtsanwältin hat sich Anja Riedle auf das Erbrecht spezialisiert und steht Ihnen engagiert und kompetent zur Seite. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit bildet die Grundlage für jede erfolgreiche juristische Beratung. Deshalb nimmt sich Rechtsanwältin Riedle Zeit, um Ihre Fragen und Anliegen gründlich zu erörtern. 

Erbrechtliche Thematiken sind oft mit Emotionen und sensiblen Fragestellungen verbunden. Daher ist es Rechtsanwältin Riedle ein besonderes Anliegen, Ihnen bestmöglich beizustehen. In den Beratungen erarbeite sie interessengerechte Lösungen, sei es bei der Durchsetzung Ihres Pflichtteils, Vertretung Ihrer Position bei der Teilung einer Erbengemeinschaft oder der Ausarbeitung eines Testaments. Ihr Ziel ist es, Ihnen nicht nur rechtlich fundierte Beratung zu bieten, sondern auch Sicherheit und Verständnis in einem oft komplexen Rechtsgebiet zu vermitteln. 

Rechtsanwältin Riedle setzt sich nachdrücklich für Ihre Belange ein und strebt stets nach den bestmöglichen Ergebnissen. Gemeinsam mit Rechtsanwältin Riedle finden Sie die besten Lösungen für Ihr individuelles Anliegen.

1987

Abitur am Melanchthon-Gymnasium in Bretten

1987 - 1993  

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg

1993

Erstes Staatsexamen Universität Heidelberg

1993 - 1995

Referendariat beim Landgericht und Amtsgericht Karlsruhe, Staatsanwaltschaft Karlsruhe, Landratsamt Karlsruhe

1995

Wahlstation in San Francisco/USA

1995

Zweites Staatsexamen

1995

Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

1995 - 2002

Tätigkeit als Rechtsanwältin in der Karlsruher Kanzlei Dr. Daum & Partner

2003

Gründung der eigenen Kanzlei in Bretten




Fortbildungen

Wissen entwickelt sich ständig weiter – und wir mit ihm! Um Ihnen stets die bestmögliche Beratung und Leistung zu bieten, halten wir uns durch regelmäßige Fortbildungen auf dem neuesten Stand.


14.03.2025    Was tun bei Vollmachtsmissbrauch?

07.03.2025    Vermeidung und Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen

26.02.2025    Gestaltungsberatung zur Erbschaftssteuer

07.02.2025    Der Übergabevertrag

18.12.2024    Nießbrauch – und Wohnungsrechte aus zivil –, pflichtteils –, bewertungs –, ertrags –, grunderwerbs – und schenkungssteuerlicher Sicht

16.12.2024    Haftungsfallen Erbrechtspraxis 3: typische Fehlerquellen bei den Schnittstellen zum Familienrecht, Arbeitsrecht, Vorsorgerecht, Gesellschaftsrecht

26.07.2024    Haftungsfall in Erbrechtspraxis: Das Pflichtteilsmandat

06.10.2022    Prozesstaktik im Erb – und Pflichtteilsrecht

14.12.2022    Die Reform im Betreuungs – und Vormundschaftsrecht für Erbrechtler

09.02.2022    Immobilien in der Vermögensnachfolge

20.08.2021    Testamente für Patchworkehen

04.05.2021    Das medizinische Sachverständigengutachten im Gerichtsverfahren – von den Grundlagen bis hin zur optimalen Prozesstaktik

05.03.2021    Patientenverfügung – Gestaltung und Durchsetzung

20.01.2021    Die missglückte Erbfolge und deren Korrektur

27.01.2021    Parcour durchs Pflichtteilsrecht

03.11.2020    Haftungsfallen, Auskünfte und Prozessführung im erbrechtlichen Mandat

16.11.2020    Professionelle Abrechnungen im Erbrecht

29.07.2020    Aktuelle Rechts – und Gestaltungsfragen zum Behindertentestament

30.01.2020    Die (Mit –) Erbengemeinschaft in der Anwaltspraxis

13.03.2020    Zuwendungen unter Ehegatten unter zivil – und steuerrechtlichen Aspekten

17.10.2018    Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Personen – und Sachschaden bei Verkehrsunfällen

26.01.2018    Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Erbrecht

13.09.2017    Aktuelle Rechtsprechung des BGH

23.10.2015   Das Ehegattentestament – Fehler erkennen – Fehler vermeiden

23.07.2014    Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zur Haftung für Sach – und Personenschaden bei Verkehrsunfällen

28.11.2014    Praktiker – Seminar Elternunterhalt

21.11.2014    Praktiker – Seminar: Das medizinische Sachverständigen Gutachten im Gerichtsverfahren – von der Grundlage bis hin zur optimalen Prozesstaktik

11.10.2013    Wohnraum Mietrecht aktuell – Update 2013

09.07.2013    RVG Aktuell 2013

19.10.2012    Wohnraummietrecht aktuell – Update 2012

12.10.2012    Komplexe Testamentsgestaltung

09.01.2012    Aktuelle Probleme in der Kostenfestsetzung

22.06.2012    Aktuelle Rechtsprechung zur Erbschaftssteuer, insbesondere zur Ehe und Familie

14.10.2011    Wohnraum Mietrecht aktuell – Update 2011

17.10.2011    RVG Aktuell 2011 aktuelle Rechtsprechung in Zivil – und Familiensachen

23.05.2011    Die Teilungsversteigerung in der familien – und erbrechtlichen Praxis

11.02.2011    Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Erbrecht

15.11.2010    Reform der Kontopfändung

15.10.2010    Gut gefragt ist halb gewonnen

08.10.2010    RVG Kompakt

24.04.2010    Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht einschließlich Erbrechtsreform

14.07.2010    RVG Aktuell 2010

24.04.2010    Missratene Kinder im Erbrecht

19.06.2009    Schuldnertricks und Gläubigerstrategien

26.10.2007    Pflichtteilsrecht - aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung

24.03.2006    Mietrecht aktuell

09.04.2005    Gesellschafts – und Erbrecht

08.05.2004    Schnittstellen zwischen dem Erbrecht und dem Familienrecht

05.04.2003    Pflichtteilsrecht

22.11.2003    Das gesellschaftsrechtliche Mandat – Personengesellschaften

12.05.2000    Der Anwalt im Insolvenzverfahren

28.02.2000    Intensivkurs Zwangsvollstreckung, Teil III

12.u. 13.9.1997    Das Grundbuch und die Zwangsvollstreckung



 




Susanne Lehrer 

Rechtsanwaltsfachangestellte

Sekretariat Rechtsanwältin Riedle





Kanzlei-Security

Sammy



Sammy

Irish Soft Coated Wheaten Terrier

seit 2018


Attila

Ridgeback

bis 2017